Herzlich willkommen auf

www.Beate.Senska.org

 
Navigation :: Neues und Faszinierendes mit Dipl.Biologin Beate Senska
 

Führungen -Sonntags um 10

  Sonntags-Führung
 
 

Beginnen Sie den Tag in der Ruhe des Botanischen Gartens.

 

Lassen Sie sich zu besonders interessanten Plätzen führen

und erfahren Sie dabei jedes mal Neues und Faszinierendes

aus der Welt der Pflanzen mit Dipl. Biologin Beate Senska.

 

Treffpunkt:

Botanischer Garten Berlin

 

Eingang Königin-Luise-Platz

Dauer:

ca. 90 min

Kosten:

8 Euro pro Teilnehmer (bar) zuzüglich ermäßigtem Garteneintritt

begrenzte Teilnehmerzahl

Anmeldung erforderlich nur telefonisch unter (030) 344 41 57
                                                                  Mo bis Do 8-17 Uhr, Fr 8-16 Uhr

Druckversion

 

Die Themen für das Jahr 2023

   
   

3. Dezember 2023, Sonntag, 10 Uhr

Kitzeln den Gaumen, verführen die Sinne - exotische Gewürze

Führung in den Gewächshäusern

Obwohl sie ganzjährig erhältlich sind, verbinden wir einige Gewürze eng mit der Weihnachtszeit. Doch welchen Teil der Pflanze nutzen wir, um unsere kulinarischen Leckereien zu verfeinern und uns in weihnachtliche Stimmung zu versetzen?
Anmeldung ab 20. November 2023

   
   

Die Themen für das Jahr 2024

   
   

21. Januar 2024, Sonntag, 10 Uhr

Pflanzen, die die Welt veränderten

Führung in den Gewächshäusern

Jeder hat schon einmal darüber nachgedacht, dass in der heutigen Zeit der Anbau von Soja oder Ölpalmen zu Lasten der Ökosysteme geht. Doch der Wunsch nach dem Besitz pflanzlicher Güter besteht schon über 500 Jahre und führte zu Kriegen und zu Innovationen, deren Wert wir heute schätzen. Sie haben die Welt verändert.
Anmeldung ab 8. Januar 2024

   
   

18. Februar 2024, Sonntag, 10 Uhr

Für Speise, Tank und Lippenstift – Fette und Öle liefernde Pflanzen

Führung in den Gewächshäusern

Sonnenblumen und Raps sind bestens bekannt; sie werden angebaut, um aus dem Samen Öl zu gewinnen. Viele Öl oder Fett liefernde Pflanzen gedeihen nur in den Tropen oder den Subtropen, die aus ihnen gewonnenen Rohstoffe sind Bestandteile von Alltagsprodukten, doch das Aussehen der Pflanzen und ihre Besonderheiten sind unbekannt.
Anmeldung ab 5. Februar 2024

   

 

 

3. März 2024, Sonntag, 10 Uhr

Kanonenkugelbaum und Kanonierblume

Führung in den Gewächshäusern

Auch wenn die volkstümlichen Namen der Pflanzen an Geschütze und deren Bedienern erinnern, braucht niemand Angst zu haben. Die vorgestellten Pflanzen sind friedlich. Über ihre nicht offensichtlichen Eigenschaften und Strategien zur Sicherung ihres Fortbestandes werden die Besucher staunen.
Anmeldung ab 19. Februar 2024

   

17. März 2024, Sonntag, 10 Uhr

Vorfrühling oder schon Frühling

Führung im Freiland

Der phänologische Kalender bestimmt zehn Jahresabschnitte nach der Natur. Die Entwicklung bestimmter Zeigerpflanzen definiert den nächsten Abschnitt. Hat der Winter sich verabschiedet, blühen Schneeglöckchen und Winterlinge. Doch es sind nicht die einzigen Arten, die bereits ihre Blüten der warmen Sonne entgegenrecken.
Anmeldung ab 4. März 2024